LEGAL HACKATHON COLOGNE 2023

08.-10. September

LEGAL HACKATHON 2023

Der Legal Hackathon geht in die nächste Runde: Auch 2023 kommen wieder Denker:innen, Macher:innen und Praktiker:innen zusammen, um gemeinsam an der Entwicklung innovativer Legal-Tech-Lösungen zu arbeiten und so das digitale Legal Ecosystem mit neuen Ideen weiterzubringen.

Weitere Infos folgen.

Rückblick-Galerie LEGAL HACKATHON 2019-2022

IMPRESSIONEN
LEGAL HACKATHON 2022

Cover Video LH22

VIDEOÜBERBLICK
LEGAL HACKATHON 2022

IMPRESSIONEN
LEGAL HACKATHON 2021

IMPRESSIONEN
LEGAL HACKATHON 2020

Cover Video LH20

VIDEOÜBERBLICK
LEGAL HACKATHON 2020

IMPRESSIONEN
LEGAL HACKATHON 2019

Cover Video LH19

VIDEOÜBERBLICK
LEGAL HACKATHON 2019

Location

Logo EBNER STOLZ

Der Legal Hackathon 2023 findet am Kölner Standort von Ebner Stolz in Köln statt. Das moderne Bürogebäude befindet sich nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof entfernt und ist gut zu erreichen mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Haltestelle: Severinsstraße).

FAQ

Teilnehmen können alle, die sich für neue Denkansätze auf dem Rechtsmarkt interessieren. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich wie z.B. ein Jura- oder ein Informatik-Studium.

Es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich. Der Hackathon hat die Produktentwicklung und nicht das Programmieren eines Produktes als Ziel.

Es kann mit allen den Teilnehmer:innen zur Verfügung stehenden Mitteln gearbeitet werden.
Unsere Räumlichkeiten sind mit Übertragungstechnik und Präsentations- bzw. Workshopmaterialien ausgestattet. Laptop oder andere technische Geräte müsst Ihr selbst mitbringen.
Die gesamten Rechte bleiben beim Team bzw. bei den jeweiligen Mitgliedern.
Wir freuen uns, wenn beim Hackathon Ideen neu entwickelt werden. Es können aber auch bestehende Ideen mit neuen Teammitgliedern weiterentwickelt werden.

Das ist grundsätzlich möglich. Es sollte aber auch anderen Teilnehmer:innen die Teilnahme an der Gruppe ermöglicht werden. Die Teamgröße von 6 Personen darf nicht überschritten werden.

Am ersten Tag können Ideen frei vorgestellt werden. Darauf basierend stellen sich die Teams je nach Interesse zusammen. Die Teamgröße ist begrenzt auf maximal 6 Teilnehmer:innen.
Schaut hierzu gern in unser Programm.

Wir empfehlen Euch gerne Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe. Die Übernachtung ist in Ausnahmefällen möglich. Sprecht uns hierzu gerne vorher unter communications@legalhackathon.de an. Ohne vorherige Rücksprache ist dies nicht möglich.

Die genauen Öffnungszeiten des Gebäudes werden noch bekanntgegeben. Es steht den Teilnehmer:nnen natürlich frei, auch außerhalb der Öffnungszeiten an den Ideen zu arbeiten.
Das gesamte Team sollte an einem Strang ziehen, eine Kontrolle oder andere Verpflichtungen gibt es jedoch nicht.

Bitte setzt Euch im Fall einer Absage frühzeitig unter communications@legalhackathon.de mit uns Verbindung.

Wir bieten auch vegetarisches Essen an. Bei bestehenden Allergien sprecht uns gerne vorher unter communications@legalhackathon.de an.

Sponsoren und Partner

Co-Hosts & Main Sponsors

Logo Wolters Kluwer
Logo EBNER STOLZ

Co-Hosts & Themenpartner

Logo Gateway
Logo START-UP CENTER
Logo LEGAL TECH LAB COLOGNE

Schirmherrschaft

Logo Bundesministerium für Justiz

Medienpartner

Logo LTO Legal Tribune Online
Logo Legal Tech Verzeichnis
Logo LEGAL-TECH.DE